Auf was kommt es bei der Therapie von Diabetes an? Warum neben dem Management von Blutzucker- oder Cholesterinwerten auch viel Eigeninitiative gefordert ist, erzählt uns Susanne Kaser im Interview. Beitrag aus dem TV-Gesundheitsmagazin 4LIFECHANGER von ProSiebenSat.1 PULS 4
Oft weiß man, was man in seinem Leben ändern muss, um gesünder zu sein. Diese Änderungen auch umzusetzen, ist oft aber gar nicht so einfach: So ist es auch Anton Machherndl ergangen. Erst ein Arztwechsel und eine neue Therapie haben dem Diabetiker geholfen, Gewicht zu verlieren und so an Lebensqualität zu gewinnen. Beitrag aus dem…
Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall zählen zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da Menschen mit Diabetes zwei bis vier Mal öfter eine Herzerkrankung als jene ohne Diabetes bekommen, ist es wichtig, über Risikofaktoren Bescheid zu wissen. Denn je nach Alter und Zeitpunkt, zu dem die Diabetes-Erkrankung auftritt, können Herz-Kreislauf-Leiden die Lebenserwartung um sechs bis zwölf Jahre verringern. Durch neue Medikamente in der Diabetestherapie…
Ein Beitrag der Diabetes Initiative Österreich und der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, um mit den Vorurteilen in Zusammenhang mit Diabetes aufzuräumen. www.oedg.at www.diabetesinitiative.at
Kurier Interview Menschen mit Diabetes entwickeln zwei bis vier Mal häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Menschen, die nicht an Diabetes leiden. Warum das so ist und wie ein gesunder Lebensstil Risiken mindern kann, erklärt Thomas Wascher. Er ist Universitätsprofessor für Innere Medizin, Leiter des Fachbereichs für Diabetes am Hanusch-Krankenhaus Wien und hat den Verein Care 4 your…
Beitrag im TV-Gesundheitsmagazin Sie möchten noch mehr über den Schutz von Herz und Gefäßen bei Diabetes erfahren und wissen, wie es anderen Betroffenen damit ergeht? Dann sehen Sie sich auch diesen Beitrag aus dem TV-Gesundheitsmagazin 4LIFECHANGER von ProSiebenSat.1 PULS 4 an. Insbesondere Menschen mit Typ-2-Diabetes sind häufiger und früher von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen, heißt es in dem…